Besucher der Marienkapelle in Karrösten staunen in diesen Tagen über die edle Neugestaltung des Gebetsraumes, der auch im Fall eines Sterbefalles für die Aufbahrung zur Verfügung steht. Nach aufwendiger Restaurierung wurden zwei barocke Heiligenfiguren links und rechts vom Marienbild angebracht. Sie stellen die hl. Barbara mit Kelch und Hostie und den hl. Josef mit Lilie dar. Die Attribute beziehen sich natürlich auf das Leben der beiden Heiligen. Barbara von Nikomedien (heute Izmit in der Türkei) bekehrte sich im 3. Jahrhundert zum christlichen Glauben, bat um die hl. Taufe und empfing kurz vor ihrem Martyrium (Enthauptung) im wahrsten Sinn der Worte ihre Erstkommunion. Der Kelch mit der Hostie im Strahlenkranz erinnert uns daran. Durch die Nähe zum Bergbaugebiet am Tschirgant und die dadurch gegebenen geschichtlichen Bezüge des Dorfes Karrösten zum Erzabbau hatte die hl. Barbara in ihrem Patronat für die Bergleute hier in dieser Gegend eine wichtige Schutzfunktion inne. Die Neuaufstellung der alten Josefsfigur würdigt bewusst den Ziehvater des Herrn im von Papst Franziskus ausgerufenen Josefsjahr. Die Lilie in seiner Hand ermutigt uns zu einer demütigen und fürsorglichen Lebenseinstellung, besonders in unseren Familien. Eine eigens zu diesem Anlass gedruckte Karte mit einem Josefsgebet kann am Schriftenstand der Pfarrkirche kostenlos mitgenommen werden. Beide Figuren gehören zur ursprünglichen barocken Altarausstattung der Karröster Pfarrkirche und waren vor dem Ankauf der beiden heutigen Seitenaltäre aus Falterschein an deren Stelle angebracht gewesen, wie aus einer Archivnotiz des bekannten und verdienten Seelsorgers Josef Anton Geiger (1880-1945) hervorgeht. Neben der Neugestaltung des Innenraums konnten Anfang Juni auch das Dach der Kapelle und die Eindeckung der Sakristei repariert und gestrichen werden. Eine vergoldete Kugel mit Kreuz ziert nun als Giebelschmuck das kleine Gotteshaus. Sie stammt vom alten Widum in unmittelbare Nähe der Pfarrkirche. Im Zuge der Fronleichnamsprozession segnete Pfarrer Johannes Laichner das kleine Gotteshaus. Karrösten freut sich über die gelungene Restaurierung der Marienkapelle und lädt alle zur Besichtigung ein. Das kleine Gotteshaus ist tagsüber immer geöffnet.